Hi! I'm Jakob, for your information.

Technology. Software. Philosophy. History. Science.

Long Term

Archive

2025

In den Jahren 1944/45 bestand entlang der Bahnstraße zwischen Gemeinlebarn und Reidling ein bisher wenig bekanntes Lager ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter:innen. In seinem Vortrag stellt Jakob Vesely die Erkenntnisse der mehrjährigen Forschung das erste Mal einer breiten Öffentlichkeit vor.

Neben der Vortragsveranstaltung besteht ab 23.02.2025 auch online die Möglichkeit, sich grundlegend zu informieren und an der Lösung noch offener Fragen mitzuwirken: ueberland.ortsarchiv-gemeinlebarn.org

Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus Gemeinlebarn, Ortsstraße 10, 3133 Gemeinlebarn

Was zeigen die verschiedenen Darstellungsformen über die Geschichte von Sitzenberg-Reidling?

Referenten: Heinrich Andre, Jakob Vesely, Josef Resch

Topothek, Luftbilder und Geoinformation, Chronik, Heimatbuch, Biografie, Zeitzeugen, Erzähl-Cafe, Volkskultur, Landschaft, Museum, ...

2024

Abschlusstagung des Projekts „NS-‚Volksgemeinschaft‘ und Lager im Zentralraum Niederösterreich. Geschichte – Transformation – Erinnerung“

Eine Kooperationsveranstaltung des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs und des Fachbereichs Digital Memory Studies, Department für Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems

Diese öffentliche, bei freiem Eintritt zugängliche Tagung schließt das dreijährige, von der niederösterreichischen Landesregierung/Abteilung Wissenschaft und Forschung finanzierte Projekt „NS-‚Volksgemeinschaft‘ und Lager. Geschichte – Transformation – Erinnerung“ ab. Sie präsentiert die Ergebnisse des historischen Teams sowie der beteiligten Citizen Scientists und stellt sie in einen breiten Kontext der europäischen Forschung und Erinnerungskultur. Die Vorstellung einer Citizen Science-Publikation sowie eine Foto-Ausstellung von während des Projekts erfassten Lagerspuren runden die wissenschaftlichen Beiträge ab.


Links:

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2012